Programm
2025

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit einer großen Hollywood-Filmmusikgala
Als es in der Filmproduktion noch die Klappe gab - eine Tafel, auf der Film, Szene und Take vermerkt waren - und mit einem Klappenknall der genaue Start und Anschluss für den Schnitt definiert wurde, markierte die letzte Klappe den Abschluss der Dreharbeiten. Passend dazu feiern wir unser letztes Konzert der Sommersaison mit den wohl populärsten und schönsten aktuellen Musikwerken für symphonische Orchesterbesetzung – den Ohrwürmern aus großen Hollywoodfilmen. Wenn das Deutsche Filmorchester Babelsberg mit diesen modernen Klassikern loslegt, dann verwandelt sich der prächtige Schlosspark Lübbenau ins Zauberinternat Hogwarts, die Weiten Afrikas, entstehen vor unseren Ohren Geheimagenten im Dienste Ihrer Majestät oder Monster mit gewaltigen Zähnen, frühstücken wir vorm Tiffany in New York oder jagen durch die Wellen der Karibik.
Mitwirkende:
Deutsches Filmorchester Babelsberg
Christian Köhler, Leitung
Programm:
Große Werke und Hits der Filmmusik, u.a. von John Williams, John Barry und Hans Zimmer
Zeitplan:
11:15 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, 30 €
13:00 Uhr Infostand vor Ort Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke
Essen & Trinken:
Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke
Beiprogramm:
14:00 Uhr Standrundgang durch Lübbenau, 60 Min., 15 €
14:00 Uhr Kahnfahrt zum Spreewalddorf Lehde, 90 Min., 25 €
Veranstaltungsort:

Schlosspark, Schloss Lübbenau
Schloßbezirk 6, 03222 Lübbenau/Spreewald
Das Schloss Lübbenau mit dem dazugehörigen Park gilt als der älteste Teil der Stadt Lübbenau. Archäologische Ausgrabungen brachten Funde aus der Mittelsteinzeit zu Tage. Auch Gegenstände aus der Bronze- und Eisenzeit konnten hier gefunden werden. Das Schloss wurde bereits im 8./9. Jahrhundert als einstige slawische Burg und später auch als Wasserburg erbaut. Nach dem Abriss der Wasserburg wurde es durch ein Renaissance-Schloss ersetzt und erhielt im 19. Jahrhundert sein jetziges Aussehen.