Die Konzerte

Programm

2024/2025

27.07.25 17:00   Forst (Lausitz)
Ostdeutscher Rosengarten Forst

Rosen aus dem Süden - Open Air

Details Karten

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr in der Niederlausitz

Das Stabsmusikkorps der Bundeswehr kommt in den blühenden Rosengarten Forst! „Rosen aus dem Süden” heißt augenzwinkernd das Programm, welches die über 60 Musikerinnen und Musiker auf die Open-Air-Bühne im Rosengarten bringen. Nach der Wende wurde das heute größte deutsche Militärorchester zunächst als Heeresmusikkorps in Potsdam aufgestellt und wechselte 1995 nach Berlin. Dort dient es der Bundesrepublik Deutschland als klingende Visitenkarte beim Empfang aller Staatsgäste. Natürlich tritt der hervorragende Klangkörper regelmäßig auch in den Berliner Konzertsälen auf. Die über 10.000 Rosenstöcke des 1913 zum 25. Thronjubiläum von Kaiser Wilhelms II. eröffneten Landschaftsparks freuen sich auf die Klänge, und natürlich ist die Stadt Forst in der Lausitz mit ihrer spektakulären Vergangenheit als „Deutsches Manchester” immer eine Landpartie wert!

Mitwirkende:

Stabsmusikkorps der Bundeswehr
Oberstleutnant Reinhard Kiauka, Leitung

Programm:

Wiener und Berliner Operettenmusik

Zeitplan:

10:45 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, 35 €
13:00 Uhr Infostand vor Ort, Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke

Essen & Trinken:

Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke

Beiprogramm:

13:45 Uhr Fahrt zur Schlossruine Brody nach Polen mit Besuch des Parks, 135 Min., 15 €
14:00 Uhr Parkführung durch den Ostdeutschen Rosengarten, 90 Min., 10 €
14:00 Uhr Themenführung „Industriekultur in Forst“ - ein Spaziergang durch das deutsche Manchester, 120 Min., 10 €

Veranstaltungsort:
Ostdeutscher Rosengarten Forst

Ostdeutscher Rosengarten Forst
Wehrinselstraße 42, 03149 Forst (Lausitz)

Der 17 ha große Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) bezaubert durch die einzigartige Komposition aus Gartenkunst, Landschaftsarchitektur und botanischer Vielfalt. Rosenfreunde, -experten und -liebhaber können hier zehntausende Rosen in fast 1.000 Sorten bewundern.
Ursprünglich zum 25. Krönungsjubiläum Kaiser Wilhelm des II. im Jahr 1913 als einmalige Rosen- und Gartenbauausstellung geplant, feierte die Parkanlage 2013 ihr 100. Jubiläum, das durch die "Deutsche Rosenschau" gekrönt wurde.
Mehrmals im Jahr wird der Garten zur Bühne für Kulturveranstaltungen, Führungen und Seminaren. Höhepunkt im Jahr sind Ende Juni die traditionellen Rosengartenfesttage.

Kartenbestellung per App