Die Konzerte

Programm

2024/2025

31.05.25 17:00
Brahmsches Doppel - Eröffnungskonzert der 34. Saison

Brahmsches Doppel - Eröffnungskonzert der 34. Saison

Details Karten

Die Philharmonie Stettin mit den Solisten Marie-Elisabeth Hecker und Stephen Waarts im Brandenburger Dom

Feierlich beginnen wir die 34. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte! Der Dom St. Peter und Paul mit seinen Wurzeln bis in das 9. Jahrhundert steht wie kaum eine andere Großkirche im Land für das gewaltige historische und architektonische Erbe der Mark Brandenburg. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit der Altstadt am Wasser, den herrlichen Kirchen und Klöstern und dem grünen Umland ein Touristenmagnet des Landes. In den herrlichen, gewaltigen Backsteinbau des Domes laden wir eines der Spitzenorchester unseres Nachbarlandes, der Republik Polen, ein. Die Philharmonie Stettin spielt im Musikleben Polens eine führende Rolle, nicht zuletzt durch das neue spektakuläre Konzerthaus, welches 2014 eingeweiht wurde. Mit den Solisten Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello und Stephen Waarts, Violine, bringen wir wieder internationale Spitzenkünstler nach Brandenburg – und können uns schon einmal auf das Fliessen-Festival im Juli einstimmen, wo die beiden Teil des Solistenteams sein werden.

Mitwirkende:

Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello
Stephen Waarts, Violine
Philharmonie Stettin
Przemysław Neumann, Leitung

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“, op. 21
Johannes Brahms: Doppelkonzert a-Moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 102
Robert Schumann: 4. Sinfonie d-Moll op. 120

Zeitplan:

11:30 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, 30 €
13:00 Uhr Infostand vor Ort Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke

Essen & Trinken:

Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke

Beiprogramm:

13:00 Uhr Stadtrundgang, 120 Min., 10 €
14:00 Uhr Führung auf den Spuren von Vicco von Bülow, 120 Min., 10 €
14:30 Uhr Besuch des Slawendorfs (Freilichtmuseum), 60 Min., 15 €

Veranstaltungsort:
Brandenburger Dom St. Peter und Paul

Brandenburger Dom St. Peter und Paul
Burghof 7, 14776 Brandenburg an der Havel

Der Dom zu Brandenburg liegt auf einer Insel zwischen dem Beetzsee und der Havel. Das Ensemble aus Dom, Klausur, Kurien und Nebengebäuden prägt noch heute die Dominsel und das historische Stadtbild von Brandenburg an der Havel. Hier gründete König Otto I. im Jahr 948 das Bistum Brandenburg. Mit dem Bau des heutigen Doms ist um die Mitte des 12. Jh. begonnen worden. Um die Mitte des 15. Jh. ist der gotische Umbau abgeschlossen. Die qualitätvollen Kunstwerke stammen aus allen Epochen vom Mittelalter bis ins 20. Jh.

Kartenbestellung per App