So klingt der Sommer
25. Mai bis 14. September 2024
Die 33. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte 2024 werden wir hier Anfang Dezember veröffentlichen. Wir planen für Sie 38 Landpartien, 38 mal einen Kultur-Miniurlaub in der Region.
Mit dabei werden neben den besten Brandenburger Künstlern und internationalen Ensemble auch wieder neue und neu entdeckte Konzertorte sein.
1192
Auch Orgelreise, Dorfkirchenkarussel, Gartenreise und Konzertfahrt nach Polen sind wieder im Programm, genauso wie voraussichtlich auch das
2. Internationale Kammermusikfestival Fliessen
20. bis 27. Juli 2024.
Der Vorverkauf startet zunächst mit dem digitalen Jahresprogrammheft. Gedruckt und per Post geht ihnen das Programm wie immer im Frühjahr 2024 zu.
Grußworte zur 32. Saison 2023 der Brandenburgischen Sommerkonzerte
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
hier lesen
Heilwalt Georg Kröner
Vorsitzender des Vorstands Brandenburgische Sommerkonzerte e.V.
hier lesen
Dr. Dietmar Woidke
Liebe Freundinnen und Freunde und liebe Gäste
der Brandenburgischen Sommerkonzerte,
voller Vorfreude stöbern Sie im aktuellen Programmheft der traditionsreichen Brandenburgischen Sommerkonzerte. Solistinnen und Solisten, Ensembles und Orchester der verschiedensten Richtungen zieht es zur sonnigen Jahreszeit wieder in alle Regionen unseres Landes. An vielen bekannten und neuen Konzertstätten, von der prächtigen Kirche bis zur urigen Scheune, unterbreiten Künstlerinnen und Künstler hervorragende musikalische Angebote. Als Schirmherr der Sommerkonzerte möchte ich Sie herzlich einladen, gemeinsam der wunderbaren Konzertmusik zu lauschen.
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte sind in ihrer nun schon 32. Saison aus unserem Land nicht mehr wegzudenken. Sie gehören dazu, sie sind einfach Brandenburg. Auf den Flügeln der Musik reisen tausende Besucherinnen und Besucher sowie Kulturschaffende durch unser schönes Land, erleben es und lernen es kennen. Die Sommerkonzerte ermöglichen zudem vielen einheimischen Ensembles, sich dem Publikum zu präsentieren. Ich möchte dem ganzen Organisationsteam, den Künstlerinnen und Künstlern, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vor Ort und natürlich Ihnen, den Konzertgästen, von Herzen Dank sagen fürs Mitmachen und Dabeisein.
Mit dem internationalen Kammermusikfestival „Fliessen“ bereichert in dieser Saison ein weiterer Publikumsmagnet das ohnehin prall gefüllte Programm. Großartige Musikerinnen und Musiker nehmen eine Konzertscheune bei Luckau zum Ausgangspunkt für Konzerte in den umliegenden Orten im Spreewald und in der Niederlausitz. Diesem neuen Element wünsche ich viele Fans.
Die Partnerschaft mit unseren polnischen Nachbarn ist für Brandenburg von besonderer Wichtigkeit. So freue ich mich, dass die Brandenburgischen Sommerkonzerte nach den Erfolgen in der letzten Saison auch diesen Weg weitergehen. Landpartien, auch in kleinere Orte wie das malerische Klepsk, sind spannende Entdeckungen und knüpfen unsere guten Verbindungen mit Polen bei der Kultur noch enger.
Liebes Publikum, ich wünsche Ihnen im Sommer 2023 viele wunderbare Brandenburgische Sommerkonzerte! Und ich freue mich, dabei zu sein.
Dr. Dietmar Woidke
Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Heilwalt Georg Kröner
Liebe Freunde der Musik, verehrtes Publikum,
wenn Sie dieses Jahresheft zur 32. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte in ihren Händen halten, liegt der heiße Brandenburger Sommer – und damit auch die Monate unseres Musikfestivals – noch ein wenig in der Zukunft.
Für das Gelingen dieser Zukunft wurde vom gesamten Team der Brandenburgischen Sommerkonzerte um seinen Künstlerischen Leiter und Geschäftsführer Wolfram Korr den gesamten Herbst und Winter hart gearbeitet.
Mit dem Eröffnungskonzert in Luckau und allen folgenden 36 Konzerten beginnt dann die “Hoch-Zeit“ oder auch “Ernte-Zeit“ unserer Brandenburgischen Sommerkonzerte: gemeinsam Kultur machen, das Feiern der Künste, namentlich der Musik, und Menschenbegegnung ermöglichen.
Der Vorstand der BSK e.V. als Initiator und Träger unserer im besten Sinne des Wortes gemeinnützigen Unternehmungen, unserem Musikfestival, ist zutiefst beglückt, Ihnen einen so fulminanten Festivalsommer 2023 ankündigen zu dürfen.
Wir haben uns auch 2023 viel vorgenommen: herrliche Landpartien, neue Konzertorte aber auch viele lieb gewonnene Traditionsorte, an denen exzellente Musiker und Ensembles Sie mit ihrem Musik-Schaffen begeistern werden.
Ganz neu in der kommenden Saison präsentieren wir Ihnen das internationale Kammermusikfestival „Fliessen“, als „Festival im Festival“, mit den Top-Stars der Kammermusik im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Fantastisch, dass gerade in diesen Zeiten, sich ein neues Festival in Brandenburg gründen wird, und die Brandenburgischen Sommerkonzerte der „Geburtshelfer“ dieser bedeutenden Initiative sein dürfen.
Den in den vergangenen beiden Jahren begonnen kulturellen Austausch mit unserem östlichen Nachbarn, der Republik Polen, werden wir mit Engagement und Freude fortsetzen. Der Auftritt eines ukrainischen Jugendorchesters könnte vielleicht der erste Baustein zur Gründung eines russisch-ukrainischen Jugendorchesters in Brandenburg werden, im Bewusstsein dessen, dass das gemeinsame “Musikmachen “aktive Friedensarbeit ist.
Das Bestehen unserer Brandenburgischen Sommerkonzerte ist ohne unsere Freunde, Freundeskreise und alle ehrenamtlichen Helfer nicht denkbar: Ihnen allen möchte ich sehr herzlich Danke sagen! Dank gilt auch der „Initiative Musik“ des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, die durch ihre Förderprogramme in 2022 entscheidend dazu beigetragen haben, die Zukunftsfähigkeit des Festivals zu sichern. Herzlich danken möchte ich auch allen Sponsoren, Partnern, Kooperationspartnern, Medienpartnern und privaten Spendern, die mit ihrem Engagement das Festival maßgeblich unterstützen.
Größter Dank gebührt an dieser Stelle der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, den Brandenburger Sparkassen und der Stiftung Zukunft Elbe-Elsterland für ihr einzigartiges Engagement, ohne dass die BSK im 32. Jahr ihrer Wirksamkeit für und im ganzen Land nicht möglich wären.
Ihnen nun viel Freude beim Studieren dieses Jahresheftes 2023 und vor allem beim Wiedersehen und -hören im ganzen Land Brandenburg und der Hauptstadtregion, bei den “Klassikern auf Landpartie“.
Es grüßt Sie auf das herzlichste,
Heilwalt Georg Kröner.
Vorsitzender des Vorstands Brandenburgische Sommerkonzerte e.V.
Natur
Entdecken Sie die reizvolle Umgebung von Berlin und Brandenburg.
Begegnung
Genießen Sie brandenburgische Gastfreundschaft und einheimische Spezialitäten.
Kultur
Erleben Sie musikalische Höhepunkte an unvergleich schönen und historischen Spielorten in der Region.